Aktuelle Themen
Änderungen im Vergaberecht 2022
Das Thüringer Vergabegesetz wurde verändert. Da es eine Grundlage für Aufträge von öffentlichen Einrichtungen, Verbänden und anderen Einrichtungen darstellt, bietet die IHK Ostthüringen dazu eine Weiterbildung am 05.04.2022 an.
https://www.gera.ihk.de/system/vst/377300?id=247705&terminId=609866
Nachhaltiges Bauen
Der Trend zu mehr Holz in den verschiedensten Anwendungen am Bau wird sich auch 2022 fortsetzen.
Die Studie Wood in Architecture vermittelt dazu Eindrücke.
https://thermory.com/wp-content/uploads/2021/11/trend-report-2022-v2.pdf
DACH+HOLZ 2022
Die Internationale Fachmesse GREEN BUILDING: GEBÄUDEHÜLLE & KONSTRUKTIVER HOLZBAU findet vom 05.-08.07.2022 in Köln statt. Die Messe bietet viele Möglichkeiten mit Zimmerern und anderen Holzfachleuten ins Gespräch zu kommen, sich über Trends zu informieren und Geschäftskontakte aufzubauen. Ein begleitender Höhepunkt ist die Europameisterschaft der Zimmerer parallel in Halle 7.
Innovationsforum HolzWERTplus mit vielen Impulsen für unsere Firmen
Im Rahmen der Initiative „Innovationsforen Mittelstand“ des BMBF haben wir im vergangenen Jahr erfolgreich das Informationsforum Holzwertplus mit dem Thema „Ressourceneffiziente Verwertung von Restholz durch innovative Produkte und Verarbeitungsprozesse in Kleinsägewerken“ durchgeführt. Zahlreiche Ideen zur besseren Verwendung von Spänen, Hackschnitzeln und Rinden wurden dabei entwickelt. Die entstandenen Verbindungen zu anderen Branchen, Firmen und Forschungseinrichtungen wollen wir nun weiter ausbauen.
Start in den Frühling!
Ob Sie dieses Jahr ein Großprojekt mit mehreren Lastzügen Bauholz oder nur einen Sandkasten für Ihre Jüngsten planen, unter unseren Mitgliedbetrieben finden Sie garantiert den richtigen Partner. Geben Sie einfach das gewünschte Produkt ins Suchfeld ein oder rufen Sie in der Geschäftsstelle unter TEL 036640 2800 an. Wir beraten Sie gern.
Unverändert hoher Bedarf an Nadelschnittholz 2022
Unter den Marktexperten gilt Einigkeit: Der Nadelschnittholz-Bedarf 2022 wird zumindest so hoch bleiben wie 2021
https://www.holzkurier.com/schnittholz/2022/01/viel_optimismus_fuerdasneuejahr.html
Resthölzer in der Nationalen Biomassestrategie
Der Verband der Deutschen Säge – und Holzenergie veröffentlicht eine Pressemeldung zur nationalen Biomassestrategie, die Resthölzer als Ressource für Energiegewinnung sieht.
https://www.saegeindustrie.de/docs/8371-74/2022.01.11_pm_nationale%20biomassestrategie.pdf
Mitwirkung bei Holz21 regio
Unser Verband ist im WIR Projekt Holz21 regio vertreten. Diese Thüringer Initiative umfasst das Thema Holz vom Holzanbau bis zur Verarbeitung im Holzbau.